Wirtschaftsnobelpreis 2025

Patente als Wachstumsmotor

Wirtschaftsnobelpreis 2025: Patente als Wachstumsmotor

Wir freuen uns über die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises 2025 an die drei Wachstumsforscher und Wirtschaftswissenschaftler Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ausgezeichnet wurde ihre Forschung zum innovationsgetriebenen, nachhaltigen (Wirtschafts-)Wachstum. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass technologischer Fortschritt durch „schöpferische Zerstörung“ entsteht: Neue Ideen und Technologien setzen sich gegen bestehende Strukturen durch und treiben so wirtschaftliche Entwicklung voran - oft gegen Widerstand. 

Besonders relevant für den IP-Bereich: Philippe Aghion hat sich intensiv mit der Rolle von Patenten in Innovationsprozessen befasst. Insbesondere mit der zu evaluierenden Fragestellung, ob Patente Innovation tatsächlich fördern oder ob sie von sogenannten Non-Practicing Entities (NPEs) strategisch missbraucht werden. Die Preisträger zeigen zudem, wie Wettbewerb und Patentschutz in einem Schumpeter’schen Wachstumsmodell zusammenwirken: Ein besserer Patentschutz verlängert die Phase, in der sich Unternehmen durch Innovation vom Wettbewerb absetzen können - und schafft so stärkere Anreize für echten Fortschritt.

Für uns als IP-Kanzlei ist das ein starkes Signal: Patente sind effektiv. Patente sind fundamental. Patente sind nicht nur Schutzrechte - sie sind wirtschaftliche Werkzeuge. Sie schaffen Rechtssicherheit, fördern Investitionen und helfen Innovatoren, sich im Wettbewerb zu behaupten. 

Wer innovativ ist, braucht ein starkes, wehrhaftes Patentportfolio - und Meissner Bolte unterstützt Sie gern dabei.