Das Einheitspatentsystem lässt die teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten enger zusammenrücken. Für den Erfolg in gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen sind dabei oft Kooperation und Zusammenhalt gefragt. Deshalb haben wir zusammen mit unserem Partner Santarelli Group aus Frankreich im Februar 2023 das European Patent Litigators Network (EPLN) gegründet, zu dem seit Mai 2023 auch die Schwesterkanzleien SIB (Società Italiana Brevetti) und SIB LEX società tra avvocati aus Italien gehören.
Im EPLN bündeln wir die Expertise im europäischen Patentschutz sowie in dessen Verteidigung und Durchsetzung weit über die Landesgrenzen hinaus. So können alle vier IP-Kanzleien ihren Mandant:innen den besten Service und maßgeschneiderte Lösungen bieten. Das EPLN ermöglicht es, die Mandant:innen bei Fällen vor dem UPC noch umfassender und zugleich kosteneffizienter zu beraten und zu vertreten. Die internationale Ausrichtung unseres Netzwerks sorgt dafür, dass den Anwält:innen ein großes Instrumentarium an Rechtsmitteln zur Verfügung steht, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
In unseren Fällen vor dem UPC arbeiten wir im European Patent Litigators Network Hand in Hand, behalten aber als Kanzleien unsere Unabhängigkeit. Das heißt für Sie, dass sie nicht das EPLN für Ihr individuelles Anliegen engagieren, sondern jeweils eines der Mitglieder des Netzwerks. Bei Kollisionsfreiheit sind die anderen Mitglieder des EPLN gleichzeitig verfügbar, um mit ihren geistigen und materiellen Ressourcen zu unterstützen.
„Das EPLN bündelt die Expertise international bedeutender IP-Kanzleien aus den wichtigsten EU-Staaten mit Blick auf die Anmeldung, den Schutz und die Durchsetzung von Patenten.“
Kay Rupprecht, LL.M., Partner von Meissner Bolte und Ihr persönlicher Ansprechpartner für das EPLN.