Experte auf allen Gebieten des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere im Patent-, Gebrauchsmuster-, Design- und Markenrecht sowie im Arbeitnehmererfinderrecht und Lizenzwesen. Umfassende Erfahrung in Patent- und Designverletzungsverfahren, insbesondere bei standardessentiellen Patenten (SEPs) und internationalen Verletzungsverfahren.
Lehrbeauftragter für IP-Recht der Ingenieure an der Hochschule Hannover. Ausbildungsleiter der Arbeitsgruppe der Patentanwaltskandidaten in Norddeutschland.
Seit über einem Jahrzehnt tätig bei der Fair Standard Alliance und dort ein sehr aktives Mitglied.
Aktuelle Vorträge
IP Days 2024
"SEPs at the UPC"
Blog-Beiträge/Newsletter
Tagung der Patentinformationszentren in Chemnitz
Zum Post
Vortrag von Hans Joachim Gerstein auf dem EZN-Patenttag 2024
Zum Post
Frischer Wind im Designrecht: Neuer Handkommentar führt durch die vielfältige Materie
Zum Post
Veröffentlichungen
Beschränkte Verteidigung eines mit Teilnichtigkeitsklage angegriffenen Patents
GRUR Patent 04, 2023, S. 141-146
DesignG Designgesetz mit Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht
Zentek, Gerstein [Hrsg.] Handkommentar, Nomos Verlag, 2022
"On the Obligation To License Standard Essential Patents In The Supply And Exploitation Chain: Selection Right Of The SEP Holder vs. FRAND-Everyone's Right"
les Nouvelles, Journal of the Licensing Executives Society, Vol. V No. 4, Dec. 2020
"Zur Pflicht der Lizenzierung standardessentieller Patente in der Liefer- und Verwertungskette: Selektionsrecht des SEP-Inhabers vs. FRAND-Jedermannsrecht"
GRUR Prax 16-17, 2020, S. 362-364
„Intellectual-Property (IP) Compliance - Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei Schutzrechtsverletzung“
in: Finanzen Steuern Recht – Ratgeber für Unternehmer, Ausgabe Ostwestfalen/Lippe 2019
„Internationales Design“
in: Finanzen Steuern Recht – Ratgeber für Unternehmer, Ausgabe Hannover 2017
„Standardessentielle Patente – ein Risiko für Industrie 4.0?“
in: Finanzen Steuern Recht – Ratgeber für Unternehmer, Ausgabe Hannover 2016/17
„Standardessentielle Patente – Risikoanalyse für Industrie 4.0"
in: Tagungsband VDE-Kongress 2016 - Internet der Dinge 07.11.2016 - 08.11.2016 in Mannheim
“Industrie 4.0 und das Immaterialgüterrecht”
in: Industrie 4.0 in Eckpunkten – ein interdisziplinärer Querschnitt, 2nd Edition, 2016
„Die Vollstreckung von Urteilen nach der Neufassung der EuGVO – Effizienz und Rechtsstaatlichkeit im Vergleich zur Vorgängerregelung“
Masterarbeit, FernUniversität Hagen, 2015
„Vorbenutzungsrecht – Ein wirksamer Schutz vor Patentverletzung?“
in: Finanzen Steuern Recht – Ratgeber für Unternehmer, Ausgabe Hannover 2015/16
„Das neue EU-Einheitspatent“
in: Finanzen Steuern Recht - Ratgeber für Unternehmer, Ausgabe Hannover 2014
„Mittelbare Patentverletzung oder Mittäterschaft“
in: Finanzen Steuern Recht - Ratgeber für Unternehmer, Ausgabe Hannover 2012
„Registerschwindel“, Anm. zum Urteil AG Bückeburg 31 C 293/03
in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, Heft 7, 2004, S. 326-328
„Patente – Tretminen im Markt. Marktpositionen sichern mit aktiver Patentstrategie auch in China."
in: Niedersächsische Wirtschaft, IHK Hannover, Mai 2010