2022
PCT und nationales ausländisches Recht: Materielles Recht und Verfahrensrecht I
PCT und nationales ausländisches Recht: Materielles Recht und Verfahrensrecht II
Europäisches Patentübereinkommen I a - Materielles Patentrecht (Erfindungen, Neuheiten, erfinderische Tätigkeit, gewerbliche Anwendbarkeit)
Europäisches Patentübereinkommen I b - Materielles Patentrecht (Erfindungen, Neuheiten, erfinderische Tätigkeit, gewerbliche Anwendbarkeit)
Europäisches Patentübereinkommen II a - Anmeldeverfahren (Verfahrensablauf, Prüfung, Rechtsmittel, Vertretung, Gebührenzahlung)
Europäisches Patentübereinkommen II b - Anmeldeverfahren (Verfahrensablauf, Prüfung, Rechtsmittel, Vertretung, Gebührenzahlung)
Europäisches Patentübereinkommen III a - Einspruchsverfahren (Einspruchsgründe, Verfahrensablauf, Rechtsmittel)
Europäisches Patentübereinkommen III b - Einspruchsverfahren (Einspruchsgründe, Verfahrensablauf, Rechtsmittel)
II. Markenrecht (Deutsches Recht)
Markenrecht I - Überblick (geschützte Kennzeichen, Namens- und Kennzeichenrecht, Domainrecht, markenfähige Zeichen)
Markenrecht II - Materielles Recht (Unterscheidungskraft, beschreibende Angaben, Verkehrsdurchsetzung, Gattungsbezeichnungen, täuschende Zeichen, berühmte Marken)
Markenrecht III - Anmeldeverfahren (Verfahrensgang, Prüfung, Rechtsmittel)
Markenrecht IV - Widerspruchsverfahren (Angriffsmittel, Verteidigungsmittel, Rechtsmittel) Löschungsverfahren (Antrag, Klage, Löschungsgründe, Rechtsmittel)
Markenrecht V - Markenverletzung (Verletzungshandlung, Schutzumfang, Angriffs-/Verteidungsmittel, Beweissicherung, Rechtsmittel, Vollstreckung)
III. Markenrecht (Internationales Recht)
Internationales Markenrecht I - Gemeinschaftsmarke (materielles Recht)
Internationales Markenrecht II - Gemeinschaftsmarke (Verfahrensrecht)
Internationales Markenrecht II - Gemeinschaftsmarke (Verfahrensrecht)
Internationales Markenrecht III - MMA, PMMA, Nationale Rechte
Internationales Markenrecht III - MMA, PMMA, Nationale Rechte
Die Termine finden online statt.