Kay Rupprecht
Deutsch, Englisch
Elektrotechnik und Energietechnik an der Helmut Schmidt Universität in Hamburg;
Referendariat in der Zivilkammer 15 des Landgerichts Hamburg;
Master-Studium der Rechtswissenschaften an der Fernuniversität Hagen.
Deutsche Patentanwaltskammer, Bayerischer Patentanwaltsverein, ECTA, FICPI, GRUR, MOV, Union Europäischer Berater, MARQUES, VPP, AIPPI, EPLIT (seit 2020 Mitglied des Vorstands)
Elektromaschinenbau und Maschinenbau, Kraftwerkstechnik; Energietechnik, Hochspannungstechnik, Fördertechnik, Brandmeldesysteme, Kommunalfahrzeugtechnik, Medizintechnik, IT
Alle Angelegenheiten des Gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designrecht, Lizenzangelegenheiten, Verletzungsprozesse und Nichtigkeits- bzw. Löschungsverfahren;
Ermächtigt zum Umgang mit Patentanmeldungen und Patenten, die ein Staatsgeheimnis darstellen, sogenannte „Geheimanmeldungen";
Ehrenamtlicher Richter des Senats für Patentanwaltssachen bei dem Oberlandesgericht München;
In seiner praktischen Tätigkeit fungierte er u.a. als „Expert Witness“ und „technical advisor“ in englischer Sprache in einer US-Verletzungsstreitsache (zwischen Monarch/Fukuhara und Groz-Beckert);
Leiter und Tutor der Arbeitsgemeinschaft der Patentanwaltskandidaten in Bayern.
Vorstandsmitglied und Sekretär der European Patent Litigators Association (“EPLIT”); Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Verfahrenskosten“